Onkologie & Gynäkologie

7 Einrichtungen

MEDIAN legt einen besonderen Fokus auf die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit onkologischen und hämatologischen Erkrankungen, einschließlich solcher nach Knochenmarks- oder Stammzelltransplantation. Obwohl in der Krebsmedizin ständig Fortschritte erzielt werden, bleiben bei vielen Patientinnen und Patienten Funktionsstörungen, Ernährungsstörungen, Erschöpfungszustände, Schmerzen und Störungen der körpereigenen Abwehr bestehen. Diese oft chronischen Folge- oder Begleiterscheinungen können durch gezielte Rehabilitation gemindert werden. In der Gynäkologie werden ebenfalls Patientinnen mit onkologischen Erkrankungen behandelt sowie Endometriose oder Harninkontinenz. Das Therapiekonzept der Gynäkologie nach einer Operation oder bei einer Krebserkrankung ist speziell auf die Bedürfnisse der Frauen zugeschnitten.

MEDIAN legt einen besonderen Fokus auf die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit onkologischen und hämatologischen Erkrankungen, einschließlich solcher nach Knochenmarks- oder Stammzelltransplantation. Obwohl in der Krebsmedizin ständig Fortschritte erzielt werden, bleiben bei vielen Patientinnen und Patienten Funktionsstörungen, Ernährungsstörungen, Erschöpfungszustände, Schmerzen und Störungen der körpereigenen Abwehr bestehen. Diese oft chronischen Folge- oder Begleiterscheinungen können durch gezielte Rehabilitation gemindert werden. In der Gynäkologie werden ebenfalls Patientinnen mit onkologischen Erkrankungen behandelt sowie Endometriose oder Harninkontinenz. Das Therapiekonzept der Gynäkologie nach einer Operation oder bei einer Krebserkrankung ist speziell auf die Bedürfnisse der Frauen zugeschnitten.

Patientenmerkmale

In den Kliniken und Einrichtungen von MEDIAN werden vielfältige Patientengruppen behandelt.

5.112 Patientinnen & Patienten in der Onkologie und Gynäkologie

Im Jahr 2023 wurden über 5.100 Patientinnen und Patienten in den onkologischen und gynäkologischen Abteilungen von MEDIAN stationär behandelt. Ambulante Rehabilitationen sind in dieser Angabe nicht einbezogen. 

Übersicht Zeitverlauf
Übersicht Information

90% der Leistungen übernimmt die gesetzliche Renten-versicherung

Die gesetzliche Rentenversicherung war im Jahr 2023 der Hauptleistungsträger, indem sie 90 % der erbrachten Leistungen übernahm. Zudem übernahm die gesetzliche Krankenversicherung 6 % der Leistungen in der Onkologie und Gynäkologie.

Übersicht Übersicht

Durchschnitt­lich 22 Tage Rehabilitation

Durchschnittlich verbringen die onkologischen und gynäkologischen Patientinnen und Patienten 22 Tage in den MEDIAN Einrichtungen. Bei 30 % dauerte die Reha-Maßnahme länger als 24 Tage.

Übersicht Übersicht

Patientinnen & Patienten sind im Schnitt 52 Jahre jung

Die onkologischen und gynäkologischen Patientinnen und Patienten hatten im Jahr 2023 ein Durchschnittsalter von 52 Jahren. Während der Rehabilitation waren 59 % der Patientinnen und Patienten über 50 Jahre alt.

Übersicht Übersicht

Endometriose wird am häufigsten behandelt

Die am häufigsten erfasste Hauptdiagnose in der Onkologie und Gynäkologie war in 2023 mit 36 % die Endometriose. Die Rehabilitation nach einer gynäkologischen Operation oder bei einer Krebserkrankung stellt mehr dar als eine Kur. Für einige unserer Patientinnen bietet sie erstmals die Möglichkeit, sich intensiv mit ihrer Erkrankung auseinanderzusetzen. Die oft chronischen Folge- oder Begleiterscheinungen können durch gezielte Rehabilitation gemindert werden.

Übersicht Übersicht

Zufriedenheit

Am Ende des Reha-Aufenthalts werden die Patientinnen und Patienten digital nach ihrer Zufriedenheit zu verschiedenen Themen befragt.

94 % sind mit der Pflege zufrieden – ein tolles Ergebnis!

Mithilfe der digitalen Zufriedenheitsbefragung am Ende des Aufenthalts wird deutlich, dass hervorragende 94 % der befragten Patientinnen und Patienten in 2023 mit der pflegerischen Versorgung zufrieden waren.

Übersicht Detailansicht
Übersicht Information

Qualitätsstandards

Die folgenden Kennzahlen zeigen: Höchstes Niveau bei der Erfüllung der Vorgaben der Deutschen Rentenversicherung.

92 von 100 Qualitäts­punkte: Spitzenleistung in Onkologie & Gynäkologie

Für jede Rehabilitation gibt es Vorgaben zu den therapeutischen Behandlungen, was die Vielfalt, Menge und Dauer betrifft. Bei voller Erfüllung der DRV-Vorgaben können bis zu 100 Qualitätspunkte erreicht werden. Das Leistungsniveau für die Onkologie und Gynäkologie zusammen liegt bei 92 Punkten.

Übersicht Detailansicht
Übersicht Information

97 von 100 Qualitäts­punkte: Topleistung bei Brustkrebs!

Die DRV überprüft, ob die richtigen Therapien und Behandlungen durchgeführt werden. Dafür gibt es bestimmte Vorgaben, die sogenannten Reha-Therapiestandards (RTS). Werden alle Vorgaben erfüllt, können maximal 100 Qualitätspunkte erreicht werden. Der Reha-Therapiestandard „Brustkrebs“ erzielte mit 97 Punkten ein hohes Niveau.

Übersicht Information