Gastroenterologie

8 Einrichtungen

Der Schwerpunkt der gastroenterologischen Rehabilitation liegt auf der Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sowie der damit verbundenen Organe wie Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse. Im Bereich Diabetologie/Stoffwechselerkrankungen konzentriert sich die Rehabilitation hauptsächlich auf die verschiedenen Formen des Diabetes mellitus. Im Rahmen des Aufenthaltes werden Anpassungen am Medikamenten- oder Insulinplan, der Ernährung und weiteren Vorsorgemaßnahmen vorgenommen.

Der Schwerpunkt der gastroenterologischen Rehabilitation liegt auf der Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sowie der damit verbundenen Organe wie Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse. Im Bereich Diabetologie/Stoffwechselerkrankungen konzentriert sich die Rehabilitation hauptsächlich auf die verschiedenen Formen des Diabetes mellitus. Im Rahmen des Aufenthaltes werden Anpassungen am Medikamenten- oder Insulinplan, der Ernährung und weiteren Vorsorgemaßnahmen vorgenommen.

Patientenmerkmale

In den Kliniken und Einrichtungen von MEDIAN werden vielfältige Patientengruppen behandelt.

2.414 Patient-innen & Patienten in der Gastro-enterologie

Im Jahr 2023 wurden über 2.400 Patientinnen und Patienten in den gastroenterologischen Abteilungen von MEDIAN stationär behandelt.

Übersicht Zeitverlauf
Übersicht Information

72% der Leistungen übernimmt die gesetzliche Renten­ver­sicher­ung

Die gesetzliche Rentenversicherung war im Jahr 2023 der Hauptleistungs­träger, indem sie 72 % der erbrachten Leistungen übernahm. Zudem übernahm die gesetzliche Kranken­versicherung 27 % der Leistungen in der Gastroenterologie.

Übersicht Übersicht

Patientinnen & Patienten sind im Schnitt 58 Jahre jung

Die gastroenterologischen Patientinnen und Patienten hatten im Jahr 2023 ein Durchschnittsalter von 58 Jahren. Während der Rehabilitation waren 75 % der Patientinnen und Patienten über 50 Jahre alt.

Übersicht Übersicht

Das Behandlungs-spektrum ist vielfältig

Das Behandlungsspektrum in der Gastroenterologie war im Jahr 2023 breit aufgestellt. Der Schwerpunkt der gastroenterologischen Rehabilitation liegt auf der Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sowie der damit verbundenen Organe wie Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse.

Übersicht Übersicht

Durchschnitt­lich 23 Tage Rehabilitation

Durchschnittlich verbringen die gastroenterologischen Patientinnen und Patienten 23 Tage in den MEDIAN Einrichtungen. Bei 29 % dauerte die Reha-Maßnahme länger als 24 Tage.

Übersicht Übersicht

Zufriedenheit

Am Ende des Reha-Aufenthalts werden die Patientinnen und Patienten digital nach ihrer Zufriedenheit zu verschiedenen Themen befragt.

89 % schätzen die ärztliche Betreuung

Mithilfe der digitalen Zufriedenheitsbefragung am Ende des Aufenthalts wird deutlich, dass hervorragende 89 % der befragten Patientinnen und Patienten in 2023 mit der ärztlichen Betreuung zufrieden waren.

Übersicht Detailansicht
Übersicht Information

Qualitätsstandards

Die Kennzahlen zeigen klar: MEDIAN setzt Reha-Standards auf höchstem Niveau um!

97 von 100 Qualitäts-punkte: Top-Wert für Gastro-enterologie!

Für jede Rehabilitation gibt es Vorgaben zu den therapeutischen Behandlungen, was die Vielfalt, Menge und Dauer betrifft. Bei voller Erfüllung der DRV-Vorgaben können bis zu 100 Qualitätspunkte erreicht werden. Das Leistungsniveau in den Fachabteilungen für die Gastroenterologie liegt bei 97 Punkten.

Übersicht Detailansicht
Übersicht Information

98 von 100 Qualitäts-punkte zeigen das hohes Niveau bei Diabetes!

Die DRV überprüft, ob die richtigen Therapien und Behandlungen durchgeführt werden. Dafür gibt es bestimmte Vorgaben, die sogenannten Reha-Therapiestandards (RTS). Werden alle Vorgaben erfüllt, können maximal 100 Qualitätspunkte erreicht werden. Der Reha-Therapiestandard „Diabetes mellitus Typ 2“ erzielte mit 98 Punkten einen Spitzenwert.

Übersicht Information