Psychiatrie

11 Einrichtungen

MEDIAN bietet psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlungen an, um Patientinnen und Patienten zu helfen, ihre Lebensqualität im beruflichen und familiären Alltag wiederzuerlangen. Die Akutkliniken sind 24 Stunden geöffnet und bieten stationäre und teilstationäre Behandlung in Fachkrankenhäusern und Tageskliniken an. Die psychiatrische Institutsambulanz behandelt schwer Erkrankte und Notfälle. Dafür stehen unsere professionellen Teams aus Ärzten, Psychologen, Pflegekräften, Sozialarbeitern und Spezialtherapeuten bereit. Die medikamentöse und psychotherapeutische Behandlung wird durch Ergotherapie, Kunst- und Tanztherapie und Entspannungsverfahren ergänzt. Der Sozialdienst unterstützt bei Kontaktaufnahme mit Behörden oder der Arbeitsstelle, bei der Bearbeitung von Anträgen und bei der Entlassungsplanung. Er vermittelt sozialpsychiatrische oder soziotherapeutische Angebote sowie Kontakt zu betreuten Wohnformen, um die Patientinnen und Patienten auch über die Zeit der Rehabilitation hinaus zu unterstützen.

MEDIAN bietet psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlungen an, um Patientinnen und Patienten zu helfen, ihre Lebensqualität im beruflichen und familiären Alltag wiederzuerlangen. Die Akutkliniken sind 24 Stunden geöffnet und bieten stationäre und teilstationäre Behandlung in Fachkrankenhäusern und Tageskliniken an. Die psychiatrische Institutsambulanz behandelt schwer Erkrankte und Notfälle. Dafür stehen unsere professionellen Teams aus Ärzten, Psychologen, Pflegekräften, Sozialarbeitern und Spezialtherapeuten bereit. Die medikamentöse und psychotherapeutische Behandlung wird durch Ergotherapie, Kunst- und Tanztherapie und Entspannungsverfahren ergänzt. Der Sozialdienst unterstützt bei Kontaktaufnahme mit Behörden oder der Arbeitsstelle, bei der Bearbeitung von Anträgen und bei der Entlassungsplanung. Er vermittelt sozialpsychiatrische oder soziotherapeutische Angebote sowie Kontakt zu betreuten Wohnformen, um die Patientinnen und Patienten auch über die Zeit der Rehabilitation hinaus zu unterstützen.

Patientenmerkmale

In den Kliniken und Einrichtungen von MEDIAN werden vielfältige Patientengruppen behandelt.

3.936 Patientinnen & Patienten in der Psychiatrie

Im Jahr 2023 wurden über 3.900 Patientinnen und Patienten in den psychiatrischen Abteilungen von MEDIAN stationär behandelt.

Übersicht Information

89 % der Leistungen übernimmt die gesetzliche Kranken­versicher­ung

Die gesetzliche Krankenversicherung war im Jahr 2023 der Hauptleistungsträger, indem sie 89 % der erbrachten Leistungen übernahm. Zudem übernahm die private Krankenversicherung 10 % der Leistungen in der Psychiatrie.

Übersicht Übersicht

Durchschnitt­lich 22 Tage Rehabilitation

Durchschnittlich verbringen die psychiatrischen Patientinnen und Patienten 22 Tage in den MEDIAN Einrichtungen. Bei 50 % dauerte die Reha-Maßnahme länger als 15 Tage.

Übersicht Übersicht

Patientinnen & Patienten sind im Schnitt 50 Jahre jung

Die psychiatrischen Patientinnen und Patienten hatten im Jahr 2023 ein Durchschnittsalter von 50 Jahren. Während der Rehabilitation waren 68 % der Patientinnen und Patienten über 40 Jahre alt.

Übersicht Übersicht

Depressionen werden am häufigsten behandelt

Die am häufigsten erfasste Hauptdiagnose in der Psychiatrie war in 2023 mit 28 % die Depression. MEDIAN bietet psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlungen an, um Patientinnen und Patienten zu helfen, ihre Lebensqualität im beruflichen und familiären Alltag wiederzuerlangen. Dafür stehen unsere professionellen Teams aus Ärzten, Psychologen, Pflegekräften, Sozialarbeitern und Spezialtherapeuten bereit. Unter "Übersicht" sind die fünf häufigsten Hauptdiagnosen der Psychiatrie einsehbar.

Übersicht Übersicht

Zufriedenheit

Am Ende des Reha-Aufenthalts werden die Patientinnen und Patienten zu ihrer Zufriedenheit zu verschiedenen Themen befragt. 

98 % sind mit der Therapie zufrieden – ein tolles Ergebnis

Mithilfe der digitalen Zufriedenheitsbefragung am Ende des Aufenthalts wird deutlich, dass hervorragende 98 % der befragten Patientinnen und Patienten in 2023 mit der therapeutischen Vorsorgung zufrieden waren.

Übersicht Detailansicht
Übersicht Information

Behandlungserfolge

Folgend sind die Daten der Ergebnisqualität für die Psychiatrie zu sehen. Um den Therapieerfolg und die Wirksamkeit der Rehabilitation in der Psychiatrie zu messen, können verschiedene Ergebnisparameter vom ärztlichen und therapeutischen Personal erfasst werden (Scores). Die daraus resultierenden Ergebnisse werden vom Ärzte- und Therapeuten-Team genutzt, um die Behandlung optimal an die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten anzupassen.

97% empfinden den persön­lichen Behand­lungs­erfolg als gut oder sehr gut

Der subjektive Behandlungserfolg wird mit der Zufriedenheitsbefragung am Ende der Rehabilitation erfasst. Dabei schätzen die Patientinnen und Patienten ein, inwieweit sich ihr Wohlbefinden durch die Behandlungen verbessert hat.

Übersicht Information

Mehr psychosoziales Wohlbefinden

Die Ergebnisse der durchschnittlichen Differenz zwischen der GAF Aufnahme und der GAF Entlassung zeigen sehr gute Resultate: Im Jahr 2023 wurde im Bereich der schwer kranken Patientinnen und Patienten (Intervall 11 bis 20) eine Verbesserung von 32 Punkten erzielt.

Übersicht Übersicht
Übersicht Information

Deutliche Symptom­verbesserung in allen Gruppen

In der Grafik ist zu sehen, dass in allen vier Gruppen bei Patientinnen und Patienten eine Symptomverbesserung stattfand.

Übersicht Übersicht
Übersicht Information

38 % weniger Belastung im psychosozialen Bereich

Die Ergebnisse des Global Assessment of Functioning (GAF) zeigen sehr gute Resultate: Im Jahr 2023 wurde eine durchschnittliche Verbesserung von 38 % erzielt. Im Vergleich zu Beginn der Rehabilitation konnten die Patientinnen und Patienten ihren Wert um 15 Punkte erhöhen.

Übersicht Übersicht
Übersicht Information

95 % Verbesserung im klinischen Gesamteindruck

Die Ergebnisse der Clinical Global Impression Scale (CGI) zeigen sehr gute Resultate: Im Jahr 2023 wurde eine durchschnittliche Verbesserung von 95 % erzielt.

Übersicht Übersicht
Übersicht Information